Immer mehr Urlauber entdecken im Caravan oder Reisemobil ihre schönste Art des Reisens. Deutschland nimmt dabei eine besondere Doppelrolle ein: Als führender Industriestandort und größter Fahrzeugmarkt ist die Bundesrepublik nicht nur Zentrum der europäischen Branche, sondern zählt auch zu den beliebtesten Reisezielen für Caravaning-Fans aus dem In- und Ausland.
Die Gründe für das anhaltend große Interesse am mobilen Urlaub sind vielfältig, wie Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD), betont: „Die Wünsche und Ansprüche der Urlauber haben sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Heute legen Reisende in ihrer Freizeit mehr denn je Wert auf Individualität und Flexibilität, zugleich ist auch die Sehnsucht nach Naturerlebnissen noch größer geworden. Neben dem klassischen Sommerurlaub gewinnen auch Kurztrips und spontane Auszeiten zunehmend an Bedeutung bei den Urlaubern. Caravaning vereint all diese Bedürfnisse auf einzigartige Weise und eröffnet Freiräume, wie sie wohl kaum eine andere Urlaubsform bieten kann.“.
Herausragende Produktvielfalt: Für jeden Urlaubstyp das passende Fahrzeug
Vielfalt und Individualität prägen nicht nur die Reisegestaltung, sondern auch das Produktangebot der Branche. Die große Auswahl an Fahrzeuggrundrissen, Ausstattungsvarianten und Zubehör gilt als Markenzeichen der Caravaning-Industrie. Sie eröffnet Urlaubern die Möglichkeit, ihr Wunschfahrzeug ganz nach den eigenen Vorstellungen auszusuchen oder individuell zu konfigurieren:
Caravans stehen für ein komfortables Reiseerlebnis mit großzügigem Raumgefühl und maximaler Freiheit am Zielort. Durch das Abkoppeln des Pkw lassen sich Einkäufe oder Ausflüge bequem erledigen, während das mobile Zuhause am Lieblingsstellplatz bleibt. Ob Modelle mit großem Stauraum, die auch reichlich Platz für Sportausrüstung bieten, oder kompakte Varianten für Paare – die Vielfalt der Caravan-Sparte spricht längst nicht mehr nur Familien an, sondern begeistert eine breite Zielgruppe.
Auch das Angebot an Reisemobilen ist heute so vielfältig wie nie. Neben kompakten Kastenwagen mit oder ohne Bad, die in den letzten Jahren immer beliebter wurden, rücken inzwischen auch die klassischen Reisemobiltypen wie teilintegrierte und vollintegrierte Modelle wieder stärker ins Blickfeld der Kunden.
Innenraum: Modern, komfortabel und flexibel
Die Ansprüche der Kunden an das Interieur entwickeln sich kontinuierlich weiter. Besonders gefragt sind helle Farben, warme Holztöne sowie natürliche und nachhaltige Materialien, die eine wohnliche Atmosphäre schaffen und Komfort mit hochwertigem Design verbinden. Die stetig wachsende Auswahl an Gestaltungsvarianten eröffnet Reisenden zudem die Möglichkeit, ihren mobilen Wohnraum ganz nach den eigenen Vorstellungen individuell und stilvoll einzurichten.
Einen besonderen Stellenwert haben flexible Raumlösungen: Klapp- und Hubbetten, verschiebbare Wände oder variable Arbeitsflächen ermöglichen eine optimale Nutzung des verfügbaren Platzes. So lassen sich Sitzecken im Handumdrehen in komfortable Schlafplätze verwandeln, während Bäder oder Stauraum bei Bedarf vergrößert werden können. Auch Sport- und Freizeitgeräte finden dank durchdachter Konzepte mühelos Platz.
Zur modernen Ausstattung zählt heute außerdem smarte Bordtechnik: Über Tablet oder Smartphone lassen sich Klimaanlage und Heizung bequem steuern – auch aus der Ferne. Wasser- und Gasvorräte sind auch digital abrufbar. Auf diese Weise verbinden aktuelle Modelle stilvolles Design, clevere Raumkonzepte und digitale Innovation zu einem zeitgemäßen und komfortablen Reiseerlebnis.
Autarkie: Freiheit ohne Grenzen
Autarkes Reisen hat sich zu einem zentralen Trend unter Caravaning-Urlaubern entwickelt. Immer mehr Reisende suchen bewusst Orte abseits der großen Touristenzentren und bevorzugen naturnahe Stell- und Campingplätze. Der Wunsch nach Unabhängigkeit erhöht die Nachfrage nach moderner Ausstattung wie leistungsstarken Akkupaketen und Solarpanels, die längere Aufenthalte fernab klassischer Infrastruktur ermöglichen.
Zudem wächst das Interesse an Reisemobilen mit Allradantrieb, die selbst entlegene Stell- und Campingplätze unabhängig von Bodenbeschaffenheit und Witterung sicher erreichbar machen. Damit werden die Fahrzeuge zur idealen Wahl für Urlauber, die Abenteuerlust, Flexibilität und Naturverbundenheit miteinander verbinden möchten.
Die Entwicklung verdeutlicht, dass die Ansprüche an Caravans und Reisemobile kontinuierlich steigen. Die Branche reagiert darauf mit innovativen Lösungen, die Funktionalität, Komfort und moderne Technik vereinen und sowohl langjährige Caravaning-Fans als auch neue Generationen von Outdoor-Enthusiasten begeistern.
Tickets und Preise zum CARAVAN SALON Düsseldorf 2025:
Die Tageskarte kostet für Erwachsene am Wochenende 20 Euro, werktags 18 Euro; Ermäßigt (Schüler, Studenten, Club CARAVAN SALON & boot, ADAC) am Wochenende 18 Euro, werktags 16 Euro), für Kinder (6 bis 12 Jahre) beträgt das Tagesticket am Wochenende und werktags 6 Euro. Darüber hinaus wird von Montag bis Freitag ein Nachmittagsticket für 10 Euro angeboten (von 14 bis 18 Uhr). Die Preise für den Preview Day liegen für Erwachsene bei 39 Euro (ermäßigt 35 Euro), Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 6 Euro.
Die Tickets können ausschließlich online bestellt werden. Aktuelle Informationen und Neuigkeiten gibt es unter www.caravan-salon.de.